Unser Team erzählt von ihren bundesweiten Treffen seit März. Anschließend gibt es Zeit für Fragen und eine Diskussion.
Unser Beirat Kurt Gramlich stellte die Wichtigkeit von Open Source für uns in der Klimabewegung vor. (PDF) Wir weisen außerdem auf diese Liste hin, die europäische Alternativen zu proprietären Programmen aus den USA enthält.
Craig Morris stellte die 16 neuen Personas vom Sozialklimarat vor. Diese Personas dienen dazu, gestaffelte Förderungen zu formulieren. Auf einer Tagung dazu in Berlin meinten allerdings ein Vertreter vom Normenkontrollrat und einer vom Sozialamt dazu, die Verwaltung hierzulande sei eher nicht in der Lage, solch differenzierte Förderstufen abzuarbeiten — unter anderem, weil man zu wenig digitalisiert sei.
Greta Waltenberg fasste die laufende Arbeit des Strategienetzwerks Klimaschutz zusammen, das (junge) Klimaaktivist*innen bundesweit zusammenbringt. Diesmal stellte sie die wachsende Bedeutung der Klimaanpassung heraus.
Philipp George sprach über den Entwurf zum Bauturbo, der gestern (18.6.) vom Kabinett beschlossen wurde. Er fasst seine Analyse in der kommenden Kolumne des Monats zusammen. Außerdem erzählte er vom Besuch des Zukunft Bau Kongresses in Bonn.
Wegen eines technischen Fehlers war der Mitschnitt leider fehlerhaft und kann nicht zur Verfügung gestellt werden.