Online-Vortrag von Beiratsmitglied Dr. Matthias Seelmann-Eggebert Wärmepumpe und PhotovoltaikAm 1. Juni hielt unser Beiratsmitglied Matthias Seelmann-Eggebert im Rahmen einer Vortragsreihe des Bau- und Energienetzwerks Mittelrhein einen Online-Vortrag zu der Frage, wie Wärmepumpe und Photovoltaik sich sinnvoll ergänzen können. Zu der 90 minütigen Veranstaltung hatten sich knapp 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet. In einem Impulsvortrag wurde die Problematik der Wärmewende für den… Mehr erfahren
Reform und Erweiterung des EU-EmissionshandelsIn einem gemeinsamen Vortrag haben das Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft (FÖS) und der CO2 Abgabe e.V. in der 171. Sitzung der AG Emissionshandel beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit über Ansätze zur Reform und Erweiterung des EU-Emissionshandels informiert. Ausweitung des Emissionshandels kostet zuviel Zeit Ulf Sieberg machte für den CO2 Abgabe e.V. deutlich, dass… Mehr erfahren
Dokumentation Online-Seminar „Klimakrise, Negativemissionen & Pflanzenkohle“Unser Online-Seminar "Klimakrise, Negativemissionen & Pflanzenkohle" anlässlich der Vorstellung des Whitepaper "Mit Pflanzenkohle basierten Kohlenstoffsenken dem Klimawandel entgegenwirken" am 21. Oktober ist auf großes Interesse mit vielen Anregungen und Fragen gestoßen.Die Präsentation zum Online-Seminar finden sie hier. Eine Zusammenstellung der Fragen, Hinweise & Anworten während und im Nachgang des Seminars findet sich hier. Auszug Kapitel… Mehr erfahren
Online-Seminar „Wie sollte CO2 bepreist werden?“ vom 22.6.2020Zusammenfassung des Online-Seminars „Wie sollte CO2 bepreist werden?“ vom 22.6.2020 Anlässlich eines Online-Seminars des CO2 Abgabe e.V. in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmidt, Lehrstuhlinhaber am Institut für Mikroökonomie an der FernUniversität in Hagen wurde die Frage aus Sicht der Theorie und Praxis erörtert, wie CO2 bepreist werden sollte. Unter anderem stellte Prof. Schmidt erste, vorläufige… Mehr erfahren
Mitgliederversammlung beschließt Arbeitsplan bis zur Bundestagswahl 2021Lange: Deutschlands Anstrengungen im Klimaschutz spätestens mit neuer Regierung intensivieren Freiburg. Die Ziele des CO2 Abgabe e.V. sind noch nicht erreicht. „Mit dem Start des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zum 1. Januar 2021 könnte es zwar erstmals einen nennenswerten Preis auf CO2 auch für Heizen und Verkehr geben“, begründete Dr. Jörg Lange, geschäftsführender Vorstand die Arbeitsschwerpunkte des… Mehr erfahren
CO2 Abgabe e.V. zu Gast bei der wvib Schwarzwald AGAm 29.1.2020 war der CO2 Abgabe e.V. auf Initative von Julian Meyer, Geschäftsführer der Mesa Parts GmbH geladen beim Beiratstreffen der wvib Schwarzwald AG. In rund 45 Minuten erläuterte Vorstand, Dr. Jörg Lange, das Klimapaket der Bundesregierung sowie die Chancen und Risiken eines CO2-Preises für Unternehmen an die rund 50 produzierenden Unternehmer des Beirats, Hauptgeschäftsführer… Mehr erfahren
workshop zum Easy Smart Grid am 28.11.2019 mit Stefan WernerAm 28.11.2019 haben wir mit unserem neuen Vereinsmitglied Stefan Werner von der Easy Smart Grid GmbH anlässlich seines Besuchs in Freiburg darüber diskutiert, wie man Netzzustandsgrößen wie Frequenz oder Energiefluss, die die aktuelle Netzsituation widergeben, in Preissignale übersetzen kann, die alle Netzteilnehmer einfach empfangen, verstehen und in Aktion umsetzen können. Damit können Erzeugung und Verbrauch… Mehr erfahren
Round Table mit MdB Felix Schreiner am 31.10.2019Am 31.10. trafen sich Peter Ebner (Autohaus Ebner), Herr Ebi (Fa. Ebi Bedachungen), Werner Späth (Fa FAB), Markus Bartelmess (Spedition Bartelmess), Rainer Höhl (Fa. Krügle + Höhl) und Norbert Münch (Fa. Franz Simmler GmbH) mit Vorstand Jörg Lange vom CO2 Abgabe e.V. und MdB Felix Scheiner (CDU) zu einem "Round Table" um über die Auswirkungen… Mehr erfahren
Zukunftsforum EnergiewendeBildquelle: deENet e.V. Die Bundesregierung hat am 20. September ein Klimapaket verabschiedet von dem schon jetzt klar ist, dass damit die Klimaziele Deutschlands nicht zu erreichen sind. Auch ein Preis auf CO2 wurde beschlossen. Doch zahleiche Punkte sind offen: Ist die Vorstellung der Regierung von einem Festpreis-Emissionshandel überhaupt (rechtlich) umsetzbar? Reichen das Preisniveau und der… Mehr erfahren