Steckersolargeräte: Was ändert sich 2024? Und was können Wohnungsunternehmen und Politik tun, damit auch Mietende profitieren? Onlinediskussion am 12.12. um 17 Uhr?

Steckersolargeräte: Was ändert sich 2024? Und was können Wohnungsunternehmen und Politik tun, damit auch Mietende profitieren? Onlinediskussion am 12.12. um 17 Uhr?

Steckersolargeräte: Was ändert sich 2024? Und was können Wohnungsunternehmen und Politik tun, damit auch Mietende profitieren? Onlinediskussion am 12.12. um 17 Uhr?

Durch geänderte Normen, Gesetze und Verordnungen wird die Rechtssicherheit in Bezug auf Steckersolargeräte voraussichtlich ab dem 1.1. 2024 enorm steigen. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, welche Reformen zu welchen neuen Möglichkeiten und Verbesserungen führen.

Beworben werden Steckersolargeräte unter anderem mit dem Argument, dass sich mit ihnen auch Mietende oder einkommensschwache Haushalte an der Energiewende beteiligen könnten.

Trotz Ausgestaltung nach sozialen Kriterien zeigen Förderprogramme für steckerfertige PV-Anlagen, wie z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, das erst wenige Mieter diese in Anspruch nehmen oder nehmen können. Während das Kontingent für Eigentümer bereits nach kurzer Zeit erschöpft war, stehen „für Mieter noch für längere Zeit ausreichende Mittel“ zur Verfügung.

Wir wollen u.a. mit Christian Ofenheusle von machdeinenstrom.de analysieren woran das liegt und diskutieren, was Politik sowie betroffene Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungen proaktiv unternehmen können, um Steckersolargeräte auch für Mieter attraktiv und umsetzbar zu machen.

Durch die Veranstaltung wird führen Lisa Wendzich, SunCrafter GmbH.

Diese Veranstaltung richtet sich deshalb auch an Fachpublikum auf dem Gebiet der Wohnungsunternehmen, der Hausverwaltungen und der Gebäudetechnik.

Am Ende der Veranstaltung wird es ausreichend Raum und Möglichkeit für Fragen und Anregungen aus dem Publikum geben (etwa 30 min).

Die Veranstaltung wird ca. 90 min dauern und im Anschluss auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht gemacht.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://klimaschutz-im-bundestag.de/civicrm/event/info/?id=79&reset=1 →

 

Date And Time

12.12.2023 @ 17:00
 

Ort

Online-Veranstaltung

Share With Friends

Zur Übersicht