2035 oder 2050? Ohne schnell wirksamere Maßnahmen sind alle Ziele nichts

Spaltet die Diskussion um das Klimaziel die Umweltbewegung? Was bedeutet es, die Erdüberhitzung auf 1,5°Celsius zu begrenzen? Reicht „grünes Wachstum“ allein aus? Wie lässt sich ein Klima-Lockdown noch verhindern? Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Und was müssen Regierung und Gesellschaft beitragen? Ein Beitrag von Ulf Sieberg Zwei Studien kamen im Oktober heraus, die […]

Was wir aus Corona für die Transformation lernen können?

Was wir aus Corona für die Transformation lernen können? Wir müssen mehr auf die Praktikabilität statt auf kognitive Überzeugung setzen Eine soziologische Perspektive auf die Parallelen zwischen der Corona- und Klimakrise von Dr. Armin Nassehi Aus welchen Erfahrungen können wir aus der Corona-Krise für die Klimakrise lernen? Das Menschliches Verhalten ist stark habitualisiert. Es gibt […]

Corona- und Klimakrise verzahnen: Wie Industrie und Mittelstand in Europa und in Deutschland klimaneutral werden

Der CO2 Abgabe e.V. auf den Digitalen Berliner Energietagen 2020 Berlin, 4. Juni 2020. Die Corona-Krise stellt die Wirtschaft auf eine nie dagewesene Belastungsprobe. Auf den dieses Mal digital durchgeführten Berliner Energietagen 2020 diskutierten wir in drei aufeinander folgenden Veranstaltungen mit 250 Teilnehmenden aus Wissenschaft, der britischen Botschaft, Ministerien, der EU-Kommission, Unternehmen aus Industrie und […]

Die Krise für eine sozialökologische Transformation nutzen

Einige Unternehmen werden trotz staatlicher Kredite und Auffangmaßnahmen die Krise nicht überleben. Einige der europäischen und globalen Lieferketten werden angepasst und umgebaut werden müssen. Ein wirksamer einheitlicher CO2-Preis, der unnötige Transportwege vermeidet, wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Es spricht vieles dafür, dass Deutschland gute Voraussetzungen (vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Niveau realen und gefühlten […]